Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Bad Münstereifel

Bad Münstereifel ist eine Stadt im Kreis Euskirchen im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen. Dezember 2017) im Kernort leben weitere rund 13.000 Einwohner in den dazugehörigen 51 Stadtteilen und Weilern. Die Stadt ist ein Grundzentrum mit Teilfunktionen eines Mittelzentrums gemäß Landesentwicklungsplan. Bad Münstereifel gilt als mittelalterliches Kleinod mit nahezu vollständig erhaltener restaurierter Stadtmauer
Bundesland
Regierungsbezirk
Kreis
Einwohner
17.152 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
53902
Vorwahlen
02253, 02257
Adresse der Stadtverwaltung
Marktstraße 11–15, 53902 Bad Münstereifel
Marktstraße 11–15, 53902 Bad Münstereifel 53902 Nordrhein-Westfalen DE
Website
Ortsteile
Giersberg, Rodert, SiedlungSasseratherheide
Gemeinde Bad Münstereifel – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:30 - 12:30
  • Dienstag: 08:30 - 12:30
  • Mittwoch: 08:30 - 12:30
  • Donnerstag: 08:30 - 11:30 13:30 - 14:30
  • Freitag: 08:30 - 12:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Die Ersterschließung des Neubaugebiets "An der Wachhecke" in Bad Münstereifel-Eschweiler ist abgeschlossen, und die Hälfte der 35 Grundstücke ist bereits verkauft. Das Gebiet bietet individuelle Hausformen und eine gute Infrastruktur mit Bushaltestelle, Einkaufsmöglichkeiten und Schulen in der Nähe. Die Neubürger kommen hauptsächlich aus dem Stadtgebiet Bad Münstereifel und umliegenden Orten.

Eine weitere Entscheidung zum Baugebiet "An den Ohndorfer Gärten" in Kirspenich wurde vertagt, da die Politiker zusätzliche Zeit benötigen, um Hunderte Seiten an Gutachten zu bewerten.

Zudem gibt es eine 5. Änderung des Bebauungsplans Nr. 5a für das Gewerbegebiet Bad Münstereifel-Kernstadt, die im beschleunigten Verfahren durchgeführt wird, um bestehende Flächen einer sinnvollen und nachhaltigen Revitalisierung zuzuführen.

FAQ

Was sind die typischen Darstellungen in einem Flächennutzungsplan?

Ein Flächennutzungsplan enthält typischerweise folgende Darstellungen:

  1. Wohnbauflächen
  2. Gemischte Bauflächen
  3. Gewerbliche Bauflächen
  4. Sonderbauflächen (z.B. Einkaufszentren, Hochschulen)
  5. Grünflächen
  6. Waldflächen
  7. Landwirtschaftliche Flächen
  8. Verkehrsflächen
  9. Ver- und Entsorgungsanlagen
  10. Flächen für den Gemeinbedarf
  11. Wasserflächen
  12. Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft

Diese Darstellungen geben einen Überblick über die geplante Nutzung des gesamten Gemeindegebiets.

Was bedeutet "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan?

Die "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan legt fest, welche Nutzungen in einem Gebiet zulässig sind. Sie wird nach der Baunutzungsverordnung (BauNVO) bestimmt und umfasst:

  1. Wohngebiete (z.B. reines Wohngebiet, allgemeines Wohngebiet)
  2. Mischgebiete
  3. Gewerbegebiete
  4. Industriegebiete
  5. Sondergebiete (z.B. Ferienhausgebiete, Einkaufszentren)

Die Festsetzung der Art der baulichen Nutzung:

  • Bestimmt den Charakter eines Gebiets
  • Regelt das Nebeneinander verschiedener Nutzungen
  • Verhindert störende Nutzungskonflikte
  • Steuert die städtebauliche Entwicklung
Bebauungsplan Bad Münstereifel